München, 26. Januar 2021 – In der aktuellen Pandemiesituation steht das Arbeiten im Homeoffice wieder verstärkt im Fokus. Unternehmen sehen sich aufgefordert, ihren Mitarbeitenden das Arbeiten von zuhause zu ermöglichen, wo immer dies betrieblich machbar ist. TÜV Süd erklärt, was dabei zu beachten ist, um beim Datenschutz auf der sicheren […]
Read More
München, 22. Oktober 2020 – Ob Zweifel am Datenschutz, Hygiene-Bedenken oder Falschangaben: Die anhaltende Kritik an der Durchführung der Registrierungspflicht macht deutlich, dass das aktuelle Konzept weiterhin auf Widerstand stößt – sowohl bei Wirten als auch bei Gästen. In den Kontaktlisten tauchen etwa immer wieder Fantasienamen wie Darth Vader oder […]
Read More
Hamburg, 16. September 2020 – Kolossal entnervend: Falsche Gästedaten bei einer Coronainfektion in der Szenebar “Katze” im Hamburger Trendviertel Sternschanze sorgen für Unmut. Der Senat der Hansestadt muss nun mit öffentlichen Aufrufen nach möglichen Infizierten suchen. “Dieser Fall zeigt erneut: Die wahrheitsgemäße Angabe der Kontaktdaten in gastronomischen Betrieben ist wichtig, […]
Read More
Hamburg, 27. August 2020 – Sicherheitslücken bei einem Dienstleister für Restaurants haben dazu geführt, dass Millionen persönliche Daten nicht ausreichend geschützt im Internet standen. Darunter waren auch Zehntausende digitale Corona-Kontaktverfolgungs-Formulare. Die Sicherheitslücken bestanden in den Systemen der Firma Gastronovi, eines großen deutschen Anbieters für Gastronomie-Software. Die sensiblen Daten lassen teilweise […]
Read More
Berlin, 03. August 2020 – Ärger in ganz Deutschland: Für Ermittlungen soll die Polizei auch auf Gästedaten der Gastronomie zurückgreifen, lauten der Vorwurf. Ja, dies sei legal, hieß es zuletzt von der Baden-Württembergischen Landesregierung. Und Bayerns Innenminister Herrmann bekennt, dies sei “absolute Ausnahme”. Der Dehoga hat die Landesregierungen aufgefordert, die […]
Read More
Mainz, 22. Juli 2020 – Die Polizei darf in bestimmten Fällen die Kontaktdaten auswerten, die Gäste wegen Corona angeben müssen. Die Strafprozessordnung erlaubt dies. Das hat das rheinland-pfälzische Justizministerium dem SWR bestätigt. Die Polizei könne im Einzelfall im Rahmen von strafrechtlichen Ermittlungen gehalten sein, zum Zwecke der Ermittlung von Zeugen […]
Read More
Wien, 29. September 2017 – Am 25. Mai 2018 ist es so weit: Dann tritt die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. Zwar müssen Unternehmen bis dahin komplizierte und aufwendige Anpassungen vornehmen, gleichzeitig ermöglicht das aber Wettbewerbsvorteile. Denn viele Betriebe bekommen erstmals ein klares Bild über ihre Datenlandschaft, erklärten Expertinnen und Experten bei einer Podiumsdiskussion der Plattform „Digital Business Trends“ (DBT) in Wien.
Read More
Hamburg, 16. Februar 2017 – Das neue Jahr begann ja mal wieder mit einem echten Aufreger: Das Romantik Seehotel Jägerhof auf der Turracher Höhe in Österreich wurde bereits zum vierten Mal von einem Hacker erpresst. Erst nach Zahlung von Bitcoins im Wert von rund 1.500 Euro wurde das zuvor verschlüsselte Kassen-, Reservierungs- und Schlüsselsystem wieder freigegeben. Solche Hackerangriffe sind in der Hotellerie an der Tagesordnung.
Read More
In eigener Sache – Wissenswertes und echter Nutzwert für Hoteliers – der Wochengruss “Good Morning, Hoteliers!” von HOTELIER TV & RADIO. Folge 106:
Wissen Sie, an wen Ihre Daten herausgehen? OTA, Wholesaler, Lieferanten, Ausstatter … die Daten Ihres Hauses sind ein wahrer Schatz, IHR Schatz. Geben Sie besonders acht darauf und erstellen eine Liste mit Berechtigungen, wer welche Hoteldaten nutzen und speichern darf!
Read More
Berlin, 26. September 2016 – Der Betreiber eines Hotels muss den Datenschutz sehr ernst nehmen. Wie kaum ein anderer erhält er im täglichen Umgang mit seinen Gästen Einblicke in deren persönliches Umfeld. Während ihres Aufenthaltes geben Gäste ungewollt und unbewusst Informationen an den Hotelier weiter.
Read More