Köln, 08. November 2020 – Steigende Corona-Infektionszahlen und die Sorge vor Betriebsstillegungen oder Quarantäneauflagen veranlassen immer mehr Unternehmen Corona-Schnelltests einzuführen. “Gesundheitsämter können Reihentests in Betrieben auch nach positiven Corona-Fällen oft nicht zeitnah veranlassen und präventive Tests durch öffentliche Stellen sind in der Pandemiebekämpfung bisher nicht vorgesehen. Daher sind viele Unternehmen […]
Read More
Hamburg, 20. August 2020 – Dilemma in der Gastronomie: Müssen Profi-Gastgeber zu Hygiene-Polizisten werden und Maskenmuffel hinausbitten? In diesen Tagen mehren sich die deutlichen Appelle zur Einhaltung der Hygieneregeln, so vom Dehoga-Bundesverband oder aus der Politik. “Es sollten alle darauf bedacht sein, die seit Mitte Mai gewonnenen Freiheiten des Ausgehens […]
Read More
München/Hannover/Schwerin/Magdeburg, 26. Juni 2020 – Tourismus-Verbot in etlichen Bundesländern: Urlauber aus den von Corona-Infektionen betroffenen Hotspots in den Landkreisen Gütersloh und Warendorf sollen bzw. dürfen nicht beherbergt werden. Die Kontrolle wird den Hotels übertragen… hier dazu aktuelle Berichte bei HOTELIER TV:
Read More
Hagen, 24. Juni 2020 – Das Sauerland wird Gästen aus den massenhaft vom Corona-Ausbruch betroffenen Kreisen Gütersloh und Warendorf nicht den Urlaub in der Region verwehren. Das berichtet die “Westfalenpost”. Damit will man sich in der Mittelgebirgsregion bewusst als Destination für Urlauber z.B. aus den vom Lockdown betroffenen Kreises Gütersloh […]
Read More
Etwa vier Millionen Gäste erwartet / Rund 80 Prozent der Kapazitäten am Markt / Eine Reihe von Unternehmen benötigt ab Herbst weitere Unterstützung Schwerin, 19. Juni 2020 – Mit Beginn der Sommerferien in Deutschland rechnet das Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern mit einem hohen Besucheraufkommen. „Im Sommerferienzeitraum erwarten wir rund vier Millionen Gäste, […]
Read More
Berlin, 19. Mai 2020 – Fast täglich werden neue Lockerungen von Kontaktverboten und Corona-Beschränkungen bekannt. Restaurants und Hotels können unter Beachtung bestimmter Hygiene- und Abstandsregelungen wieder öffnen, zahlreiche Fluggesellschaften planen, den Flugverkehr wieder aufzunehmen – unter Maskenpflicht. Auch wenn Geschäftsreisen während der Pandemie durchgehend erlaubt waren, so hat ein Großteil […]
Read More
Hamburg, 14. Mai 2020 – Brötchen kaufen im Bäcker: Rein, zahlen, raus. Kaffee trinken im Bäcker: Rein, erst fettige Kontaktdatenliste ausfüllen, erst dann passiert was… Der Zwang zu Gästelisten bedeutet erheblichen bürokratischen Mehraufwand für Gastronomen – so ein Irrsinn! Auch bei Erfassung von Gästedaten zwecks Nachverfolgung bei Infektionen gilt die […]
Read More
Las Vegas/Hamburg, 04. Oktober 2017 – Hotels brauchen mehr Sicherheit, aber anders als man denkt. Nach dem schrecklichen Attentat in Las Vegas, bei dem ein Hotelgast des Mandalay Bay Resorts 59 Menschen erschoss, müssen Hotelbetreiber aufrüsten – nun auch gegen Gefahr von innen. Metalldetektoren und Körperscanner sollen Gäste durchleuchten. Schwer bewaffnete Sicherheitsleute gehören künftig zur Alltagsansicht in Lobbys. Lückenlose Videoüberwachung in Aufzügen, allen Gängen und an sämtlichen Eingängen ist bereits Standard.
Read More
Ein ungehöriger Zwischenruf von Carsten Hennig –
Zuallererst: Kein Respekt vor Chatbots! Die Systeme sind anfangs so anspruchsvoll wie einem Kleinkind das Sprechen beizubringen… da ist mehr Geduld als rhetorisches Können gefragt. Und auch bei ausgereifteren Systemen weiß der geneigte Hausmann, wenn er liebevoll „Alexa“ schnurrt, sich schnell vor dem Knuff seiner ihn hoffentlich noch liebenden Ehefrau zu ducken.
Read More
Los Angeles/Boston, 18. September 2017 – Wenn Unternehmen auf Online-Bewertungen reagieren, fällt das Rating auf einer Plattform besser aus. Das zeigt eine Studie von Forschern der University of Southern California (USC) und der Boston University (BU). Auf tripadvisor.com erhalten Hotels mehr und bessere Bewertungen, wenn sie auf Kundenfeedback reagieren. Allerdings fallen dann negative Rezensionen ausführlicher aus. Auch das ist jedoch ein Vorteil, da sie besser begründet werden und somit eher helfen, tatsächliche Probleme zu lösen.
Read More