Ein Appell des Arbeitskreises Umgangsformen International Hamburg, 04. Januar 2021 – Ja – es kann bitter sein, wenn sich Hoffnungen nicht erfüllen. Und die, dass unser Leben schnell wieder “normal” sein würde, so wie es vor der Corona-Pandemie war, oder dass wir die Feiertage unbeschwert hätten erleben können hat sich […]
Read More
Düsseldorf, 31. März 2017 – Fahrräder mit elektrischer Unterstützung liegen im Trend und werden immer häufiger von Hotelgästen genutzt. Ende 2016 waren etwa drei Millionen Pedelecs und E-Bikes auf deutschen Straßen unterwegs – Tendenz steigend. Was sollten E-Biker beachten? Welche Regeln gelten im Straßenverkehr?
Read More
Stuttgart, 24. Mai 2016 – Andere Länder, andere Sitten – diese Regel gilt schon lange und hat auch weiter Bestand. Um auf Reisen nicht unangenehm aufzufallen, sollte man also Bescheid wissen, welches Verhalten im jeweiligen Urlaubsland akzeptabel ist.
Read More
Mannheim – Bundesweit berichten die Medien nahezu täglich von Raubüberfällen auf Gaststätten oder Hotels. Während die Unternehmen wirtschaftlicher Schaden trifft, erleidet das Verkaufspersonal oftmals seelische Verletzungen. Was oft nicht bekannt ist: Überfälle am Arbeitsplatz oder auf dem Arbeitsweg können als Arbeitsunfälle anerkannt werden.
Read More
Wissenswertes und echter Nutzwert für Hoteliers – der Wochengruss “Good Morning, Hoteliers!” von HOTELIER TV & RADIO. Folge 63:
Köche sind die neuen Alltagspholosophen – und Lehrer für’s Leben. Nichts ist spannender als gute Küche (beweisen die Einschaltquoten der Kochshows im Fernsehen). Holen Sie sich die koch-interessierte Klientel in Ihre Küche: Grundkurs mit guten Lebensmitteln für Kinder (“Ernährung als Wahlfach”), Tipps und Tricks mit dem “iPhone der Küche”, dem “Thermomix” und – für Fortgeschrittene – der professionelle Umgang mit Kombidämpfern, dem “Mercedes der Gartechnologie”. Machen Sie das, was Sie am besten können: kochen!
Read More
(Hamburg, 27. Juni 2015) Deutsche auf Reisen und im Ausland – nicht immer geben Landsleute sich als Vorbilder in punkto Benehmen und Auftreten zu erkennen. Aus aktuellem Anlass hier der kleine Reise-Knigge.
Read More
(Berlin, 24. Febraur 2015) Hotelbewertungen sind die neuen Top-Treiber bei Buchungen: Wie man mit authentischen Onlinerezensionen Erfolg hat, zeigt ein Best-Practice-Beispiel eines Resorts. Das Gili Lankanfushi Maldives wurde von tripadvisor.com als weltweit bestbewertetes Hotel bei der jährlichen Auswertung “Travelers Choice” bestimmt.
Read More
(Washington D.C./USA, 20. November 2014) Menschen vertrauen den sozialen Medien weniger als irgend einer anderen Kommunikationsform, wie eine Untersuchung des Pew Research Centers zeigt. Trotz des Misstrauens wenden sich die Konsumenten jedoch nicht von den sozialen Medien ab. Denn für die Facebook-Generation stellt das Bereitstellen von persönlichen Daten für einen freien Zugang zum Web 2.0 einen großen Gewinn dar.
Read More
(Neapel/Brüssel, 31. Oktober 2014) – Anlässlich des heute stattfindenden Europäischen Tourismus Forum in Neapel, stellt Hotrec, der europäische Dachverband der Hotels, Restaurants und Cafés, auf der Podiumsdiskussion zu Digitalisierung und Innovation im Tourismus eine aktualisierte und erweiterte Version seiner „Benchmarks fairer Praktiken in der Online-Distribution“ vor. Die überarbeiteten Richtlinien bieten konkrete Lösungsvorschläge für ein transparenteres und ausgewogeneres Marktumfeld im Bereich der Online-Distribution. Die wichtigste Grundlage dafür sind vertrauenswürdigere und zuverlässigere Informationen auf Bewertungsseiten, Online-Buchungsplattformen und Meta-Suchmaschinen, von denen alle Marktteilnehmer gleichermaßen profitieren sollen.
Read More
(Hamburg, 12. Juni 2014) Fehler – ein Geschenk für das Unternehmen: Ja sicher, werden Sie sagen, aber nur für die Mitbewerber. „Recht haben Sie – das jedoch nur dann, wenn Sie sich nicht um diese Fehler kümmern. Setzt sich ein Unternehmen aber mit seinen Fehlern auseinander, befindet es sich in einem laufenden Verbesserungsprozess und erzielt damit einen Vorsprung gegenüber den Mitbewerbern“, sagt Carsten Lütkemann. Der Gründer des Beratungsunternehmens Clip Management rät Führungskräften zum proaktiven und kreativen Umgang mit Fehlern, auch dem eigenen Missgeschick.
Read More